

Am 3.Februar kamen die Französisch- Kurse aus Q1 und Q2 zusammen in der Aula, um eine Stunde das Theaterstück „Anywhere out of the world“ von Karin Schmitt und Uwe Schade, inspiriert von Baudelaire, zu bewundern.
Französisch kann bei uns am Helene-Lange-Gymnasium als 2. Fremdsprache (G9 ab Klasse 7) oder als 3. Fremdsprache (G8 ab Klasse 8/G9 ab Klasse 9) belegt werden und erfreut sich bei unseren Schülerinnen und Schüler großer Beliebtheit. Französisch ist seit Einführung der Profiloberstufe (2008) das einzige Unterrichtsfach, das bei uns am Helene-Lange-Gymnasium aufgrund der hohen Nachfrage unserer Schülerinnen und Schüler ausnahmslos in jedem Jahr als profilgebendes Fach (Schwerpunktfach) angeboten wurde und voraussichtlich auch in Zukunft angeboten wird. Daher empfehlen wir allen unseren Schülerinnen und Schülern, die sich die Option des Sprachprofils für die Oberstufe offenahlten wollen, Französisch als zweite oder dritte Fremdsprache zu belegen.
Hier geht es zu weiterführenden Informationen für Schüler .
Hier geht es zu weiterführenden Informationen für Eltern .
Brigitte-Sauzay-Programm (individueller Schüleraustausch)
Das Brigitte-Sauzay-Programm bietet die tolle Möglichkeit, an einem dreimonatigen Austausch teilzunehmen. Ich habe mich dazu entschieden, den Austausch zu machen, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dieses Jahr war es aufgrund der Corona-Pandemie ein bisschen schwieriger. Letzten Endes hat es aber funktioniert und ich habe eine Austauschpartnerin gefunden. Sie heißt Madeleine, ist 16 Jahre alt und kommt aus dem Norden Frankreichs, genauer gesagt aus Lille.