Endlosschleife gewinnt beim Landeswettbewerb

blankJana Sönnichsen, Kl. 8d

blankMittwoch, der 10.05.2023 war der Tag, auf den wir so lange gewartet hatten: der Tag des Landeswettbewerbs für Schülerfirmen in Schleswig-Holstein. Monatelang hatten wir uns vorbereitet, unsere Präsentation geübt und unseren Stand geplant. Bepackt mit unseren allerbesten Produkten und allerlei Deko kamen wir morgens an der IB.SH, der Investitionsbank Schleswig-Holstein, in Kiel an. Wir fingen an, unseren Stand aufzubauen, und konnten dabei auch die anderen JUNIOR -Schülerfirmen ein wenig kennenlernen.

(mehr …)

Das mathematische Problem des Monats Juni

blankLiebe Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen,

hier findet ihr das aktuelle Problem des Monats. Viel Spaß beim Knobeln.

 

HeLa-Musical 2024

blank

Fit für die Kommunalwahlen 2023

blankHelene von Bargen und Hannah Weis, Q1b

blankAm 8. Mai kamen mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Rendsburger Ratsversammlung und aus dem Kreis Rendsburg – Eckernförde an die HeLa, um die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge Q1 und Q2 über die anstehenden Kommunalwahlen zu informieren. Es war ihnen ein wichtiges Anliegen, uns Jugendlichen nahezubringen, wie wichtig es ist zu wählen und dass wir dadurch wirklich etwas verändern können.

(mehr …)

Christina Haverkamp zu Besuch an der HeLa am 3. April 2023

blankNach einem viermonatigen Aufenthalt bei den Yanomami im südamerikanischen Regenwald besuchte Christina Haverkamp gleich kurz nach ihrer Rückkehr nach Deutschland die HeLa und berichtete an-hand von vielen Fotos eindrucksvoll über die aktuelle Situation der Yanomami, die eins der letzten ursprünglich lebenden Naturvölker in den Regenwäldern Südamerikas sind. Sie leben im Norden von Brasilien und in Venezuela. Doch ihre Lebensweise ist bedroht, vor allem durch die weiter eindringen-den Goldsucher, die die Bäume fällen und den Boden mit Wasser unterspülen, um das Gold mithilfe von Quecksilber zu gewinnen. Das dabei verwendete Quecksilber ist für die Menschen hochgiftig. Zu-rück bleiben Steppenlandschaften und verseuchte Sumpfflächen. Dort finden die Anopheles-Mücken, die Malaria auf die Menschen übertragen, ideale Lebensbedingungen. Ohne Medikamente ist diese Krankheit lebensbedrohlich für die Yanomami.

(mehr …)

Schüleraustausch mit dem französischen Lycée Pierre-Paul Riquet nahe Toulouse

blankVom 14.3.2023 bis zum 21.3.2023 fand erstmalig der Schüler- und Schülerinnenaustausch mit dem französischen Lycée Pierre-Paul Riquet nahe Toulouse und dem Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg statt. Der Austausch stand unter dem Motto: „Zwischen Bergen und Meer: Die Frage der Energieversorgung“. Hierzu bereiteten die HeLa und das Lycée in Frankreich einen grenzübergreifenden Unterricht vor, in dem mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern (10. Jahrgang) zur Vorbereitung des Austausches diverse Umweltthematiken im Französischunterricht behandelt, Aspekte zu deutscher und französischer Umweltpolitik thematisiert und entsprechende Vokabeln eingeführt wurden. Die französische Partnerschule interessierte sich als lycée de l’espace im besonderen Maße für die schleswig-holsteinische Umweltpolitik hinsichtlich erneuerbarer Energien in Form von Windkraftanlagen (les éoliennes), sodass während des Austausches der Fokus darauf gelegt wurde.

(mehr …)

Willkommen an der HeLa: Der HeLa-Infoabend aus der Sicht der HeLaGram Redaktion

blankNurlana M. und Christin S., E0c
blankAm Abend des 15.02. haben wir zukünftige SchülerInnen am HeLa-Infoabend begrüßt. Nicht nur für die zukünftigen SextanerInnen, sondern auch für uns war es ein erlebnisreicher Abend. Spannung war angesagt: Während von den helfenden Schülerinnen und Schülern noch die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, trafen schon die ersten Eltern mit ihren Kindern ein. Um 17:00 ging es in der Pausenhalle los: Die Kinder konnten sich zwischen fünf Aktivitäten entscheiden, in denen sie spielerisch die Fächer und die Schule kennenlernen konnten.
(mehr …)

blank

Kommende Veranstaltungen

Mündliches Abitur

Mündliches Abitur

Mündliches Abitur

Sozialer Tag

Abi-Entlassungsfeier

Zeugniskonferenzen

Abiball

Zeugniskonferenzen

Sommerferien

Schulentwicklungstag