Das Basketballteam der HeLa hat sich erneut als beste Basketballmannschaft Schleswig-Holsteins hervorgetan. Wie schon in den Jahren 2018 (Wettkampfklasse 3 weiblich und männlich) und 2019 (Wettkampfklasse 3 weiblich) hat es das Schulteam auch dieses Jahr geschafft, sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren.
Floorball Bezirksmeisterschaften – Wettkampfklasse IV – Mixed – Kiel
Helagram
Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 fand die Floorball Bezirksmeisterschaft in der Tallinn-Halle in Kiel statt.
Insgesamt nahmen neun Schulen teil, in unserer Wettkampfklasse waren wir sieben Mannschaften.
Drei Spiele haben wir leider verloren, eins war unentschieden und zwei haben wir gewonnen. Wir hatten starke Gegner – in den anderen Mannschaften gab es viele Vereinsfloorballspielerinnen und -spieler.
Insgesamt konnten wir 6 Tore erspielen und erreichten damit am Ende den 5. Platz, punktgleich mit dem 4. Platz, aber leider eine um ein Tor schlechtere Tordifferenz.
Mit dabei waren: Louise (5a); Nora, Lisa, Clara, Niklas (6c); Fiete, Rune (6d); Jan (7c)
Das mathematische Problem des Monats März
Liebe Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen,
hier findet ihr das aktuelle Problem des Monats. Viel Spaß beim Knobeln.
Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen 2023“
Es war wieder soweit – der beliebte Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ fand am Helene-Lange-Gymnasium statt.
Den Sieg auf Schulebene der Jahrgänge 7 bis E erlangte Nico Rupkalwis aus der Klasse 8e in einem spannenden Finale. Erst bei der letzten Stichfrage konnte er denkbar knapp den Sieg davontragen. Herzlichen Glückwunsch!
2x Zweiter im JtfO-Bezirksfinale im Tischtennis
Die Tischtennisspieler der HeLa haben Anfang Februar in Kiel am JtfO-Bezirksfinale der „Jungen WK II (Jg. 2006-2009)“ teilgenommen und einen erfolgreichen 2. Platz belegt. Die Schüler traten in einer Fünfergruppe an und mussten sich nur dem späteren Sieger, dem Gymnasium Altenholz, knapp mit 4:5 geschlagen geben.
Elternbrief Februar 2023
Die HeLa bleibt Fairtrade-Schule
Die HeLa darf für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-School“ tragen.
Der Titel würdigt weiterhin das tolle Engagement des Schulteams „HeLaGoesFair“. Mit vielfältigen Aktionen und Angeboten trägt das Fairtrade-Team den Gedanken des Fairen Handelns in unsere Schule. So sind Fairtrade-Produkte in vielen Bereichen der Schule zu finden, z.B. beim Elternfrühstück, im Sportunterricht (Bälle), bei der Kleidung (Fairtrade-T-Shirts) und in der Teeküche der Lehrkräfte (Kaffee).
Zu den besonderen Aktivitäten der letzten zwei Jahre gehören außerdem der Weltladenstand beim Weihnachtsbasar, die Fairtrade-Schoko-Nikoläuse für alle Klassen und die Faire Modenschau in der Fußgängerzone der Rendsburger Innenstadt.
Herzlichen Glückwünsch an die Mitglieder des Fairtrade-Team!
