Auf dem traditionsreichen Weihnachtsbasar des Helene-Lange-Gymnasiums tummelten sich am letzten Freitag des Novembers wieder viele Besucher: Im Angebot waren in diesem Jahr neben Tombola und Glücksrad viele verschiedene Weihnachtsbasteleien und -leckereien, Advents- und Türkränze.
Weihnachtsbasar am Helene-Lange-Gymnasium
Der alljährliche Weihnachtsbasar ist immer wieder ein tolles und sehr erfolgreiches Ereignis. Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen sind bereits Wochen vorher tatkräftig im Einsatz, um für den Basar zu backen, zu basteln, Marmelade zu kochen, Vogelhäuser und Krippen zu bauen, vielleicht Theaterstücke vorzubereiten und viele, viele andere tolle Dinge mehr. Tradition haben außerdem der Benin-Stand, bei dem man Produkte der Schneiderei des durch den Basar unterstützten Kinderheims und Kunsthandwerk aus Westafrika kaufen kann, der UNICEF-Stand und das Lehrer-Schüler-Fußballspiel.
Die Schülervertretung ist im Vorfeld für die Organisation zuständig (Raumzuweisung, Aufgabenverteilung, … ) und kümmert sich um alle Fragen rund um den Basar.
Wenn der Basarnachmittag nach drei Stunden gegen 17.00 Uhr beendet ist, zählen die Klassenvertreter ihre Einnahmen und übergeben das Geld im Lehrerzimmer dem/der Vertrauenslehrer(in). Der Basarerlös ist als Spende für das bereits erwähnte Kinderheim im westafrikanischen Benin bestimmt, das auf Initiative des ehemaligen Lehrers Uve Hansen seit 1990 von unserer Schule unterstützt wird („Verein der Freunde der Pouponnière in Ouidah“ ). Über dieses Projekt informiert in der Schule eine Dauerausstellung mit über 30 Texttafeln und Bildern im „Benin-Flur“; während des Basars befindet sich der Benin-Stand unmittelbar vor diesem Flur. Am 27.11.2015 konnten wir das 25jährige Jubiläum unserer Arbeit für das Kinderheim feiern. In den Jahren 2017 bis 2019 konnten die gesammelten Beträge durch Spenden des „Vereins der Freunde der Pouponnière in Ouidah“ auf jeweils 18 000 €, für die Jahre 2020 und 2023 sogar auf jeweils 22 000 € aufgestockt werden. Dieser Betrag entspricht ca. 60 % der Summe, die die Leitung des Kinderheims zur Versorgung der ca. 30 Kinder in einem Jahr benötigt. Das Helene-Lange-Gymnasium liefert also einen entscheidenden Beitrag. Insgesamt konnten seit 1990 388 000 € an das Kinderheim überwiesen werden.