Es ist Dienstagmorgen. 36 Schüler und zwei Lehrer des Helene-Lange-Gymnasiums sitzen jedoch nicht wie gewöhnlich in der Schule, sondern warten mit gepackten Koffern, gedownloadeten Netflixfilmen und aufgeregt redend auf den Reisebus. Eine Fahrt nach Hamburg, 38 eingecheckte Koffer, etwas Freizeit und einige unbestätigte Verdächtigungen auf Waffen am Körper oder giftige Stoffe im Rucksack später sitzen wir in einem mehr oder weniger komfortablen Flugzeug auf einem mehr oder weniger komfortablen Flug nach England.
ENGLAND
Die Information über Bewerbungsmöglichkeiten erfolgt nach dem Halbjahrszeugnis der 8. Klasse (in der Regel im Februar). Die 10-12-tägige Fahrt nach Framlingham (Suffolk) findet dann in der Regel innerhalb der letzten drei Wochen vor den Sommerferien statt. Der Gegenbesuch der Engländer erfolgt in der Regel im September des selben Jahres. Die Bewerbung in der 8. Klasse gilt für mehrere Einstiegstermine. So ist es uns gelungen, die Zahl der englischen Bewerber dadurch zu steigern und damit unserem Bedarf näher zu kommen, dass wir den Engländern eine Art Betriebspraktikum in Rendsburg anbieten. Dies wird im Frühjahr durchgeführt, so dass der deutsche Partner dann im Juni danach zum Gegenbesuch fährt. Wegen der verschiedenen Einstiegstermine gilt eine Bewerbung für den England- Austausch immer für mehrere Einstiegstermine. Das ist deswegen wichtig, weil das Zahlenverhältnis der Bewerbungen zu Beginn bei etwa 4:1 liegt, – d.h. auf jeden englischen Bewerber kommen 4 deutsche. Im Laufe der Zeit gelingt es uns dann aber doch, eine ganze Reihe von Bewerbern unterzubringen. Also bitte nicht verzweifeln, wenn es beim ersten Mal nicht klappt. Wir sind in den letzten Jahren immer mit Gruppen von ca. 50 Schülern aus den Klassen 8 – 10 nach ,Fram‘ gefahren.