April 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4

Verfügbare Veranstaltungen am 5. April 2025

There are no appointment time slots available for this day.

Wenn Theorie zur Praxis wird – Die Forscherklasse beim THW

Von Jana Sönnichsen

„Schaffe, schaffe, Brücken baue“ hieß es am Montag, den 07.10.2024, für die Forscherklasse der Hela. An diesem Tag durften die Kinder aus dem neuen Forscherunterricht, der sich auf angewandte Naturwissenschaften spezialisiert, einen Tag mit dem Technischen Hilfswerk Rendsburg, kurz THW, verbringen und dort lernen, wie man kurzfristige Brücken für Einsätze baut.

(mehr …)

Run und Fun beim Lauf-Tag 2024

Von Fiete Weder

Es ertönte ein Schuss und eine Menschenmasse von 446 Schülerinnen und Schülern setzte sich in Bewegung, um in der nächsten Stunde Vollgas zu geben.

Der Startschuss kam von unserem Schulleiter Herrn Thomas, der wie jedes Jahr den „Run and Fun Lauf-Tag“ der HeLa eröffnete. Teilnehmen durften Schülerinnen und Schüler aus den 5. bis 9. Klassen. Auch 2024 führt die zu laufende Strecke um den Stadtsee herum und je länger die Teilnehmenden laufen, desto mehr Punkte bekommen sie.

(mehr …)

Auf ins Rathaus! Umzug der Ausstellung Extremismus und Radikalismus 1924 und 2024

Die vom Profilseminar Geschichte und der VHS gestaltete Ausstellung ist von der VHS ins Foyer des Rathauses umgezogen. Wir freuen uns, dass wir auf diesem Wege weiterhin informieren und ein Zeichen für Demokratie setzen können.

Worum geht’s?

Die Prozesse des Hitlerputsches von 1924, der Aufstieg der NSDAP in Schleswig-Holstein, Propaganda damals und heute, Rechte Szenen in Deutschland und die Frage, wie es ist, ein Extremist zu sein, sind nur einige der Themen, denen sich die Ausstellung widmet.

Interesse?
Die Eröffnung mit Bürgermeisterin Janet Sönnichsen findet am 11.11. um 10.30 im Foyer des Rathauses statt. Die Ausstellung ist bis Ende November dort zu besichtigen.

Q2c und Susanne Uehr

Benin-Abend am 21.11.2024

Yes! 2024 – Young Economic Solutions

Vom 16. bis 19. September nahm ein Teil der Klasse Q1d an dem Yes!- Bundesfinale in Ham-burg teil, das von der Bucerius Law School gehostet wurde. Aus der Idee, Stück für Stück eine nachhaltige Zukunft für uns alle zu gewährleisten, entwickelten wir in dem vergangenen halben Jahr ein Konzept für bewussteren Konsum von Fleischprodukten. Mit unserer App „Meatless Milestones“ wollen wir Jung und Alt dazu anregen, häufiger zu Fleischersatzpro-dukten zu greifen, und das ganz ohne preislichen Nachteil. Prämien und Coupons sollen in unserer App dafür sorgen, den Einkauf preiswert und nachhaltig zu gestalten.

(mehr …)

Ausstellung Extremismus und Radikalismus 1924 und 2024

Die Prozesse des Hitlerputsches von 1924, der Aufstieg der NSDAP in Schleswig-Holstein, Propaganda damals und heute, Rechte Szenen in Deutschland und die Frage, wie es ist, ein Extremist zu sein, sind nur einige Themen, denen das Profilseminar Geschichte in Kooperation mit der VHS Rendsburg nachgegangen ist. Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung zusammengefasst, die informieren und ein Zeichen für Demokratie setzen möchte.
Interesse?
Die Eröffnung findet am 02.10.24 um 12:30 Uhr im Bistro der VHS statt.
Die Ausstellung hängt vom 2.10.-01.11.24 in den Wandelgängen im Niederen Arsenal.

Q2c und Susanne Uehr

Run&Fun-Lauftag 2024

Am Ende der dritten Unterrichtswoche nach den Sommerferien fand der diesjährige Laufabzeichen-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler unserer 5. – 9. Klassen statt. Insbesondere für unsere neuen 5. Klassen war zwar die Vorbereitungszeit im Sportunterricht auf diesen Lauftag sehr knapp, aber dafür sind wir mit Kaiserwetter und strahlendem Sonnenschein belohnt worden. Unsere Befürchtungen, dass es am Lauftag vielleicht gegen Mittag zu heiß werden könnte, haben sich jedoch zum Glück nicht bewahrheitet.

(mehr …)

Niedrigseil-Parcours der HeLa jetzt noch schöner!

In den Sommerferien ist unser Niedrigseil-Parcours erweitert worden. Schülerinnen und Schüler sind begeistert von dem Parcours: „Da sind gute neue Sachen, und er ist jetzt auch viel länger“, meint Bjarne (6. Klasse). Henning aus der 6d findet die Hängebrücke besonders toll, Vincent freut sich darüber, dass die Geräte so unterschiedlich sind. Auch Lea aus der 5. Klasse findet den Niedrigseilgarten „richtig gut“ und Alexander aus der 9. Klasse betont, dass man sich dort gut entspannen kann.

(mehr …)

Bleibende Erinnerungen – Das Musical Luna 2.0

Drei Probewochen, vier Tage gefüllt mit Auftritten – die HeLa-Musicalcompany gibt alles für Luna 2.0. Schauspiel, Orchester, Chor und Tanz sind die Elemente, die dieses Musical ausmachen. Viele Stunden voller Herzblut und Leidenschaft fließen in dieses Projekt rein, doch die harte Arbeit zahlt sich aus: im Mai ist es so weit und die Vorstellungen beginnen. Die Schülerinnen und Schüler, die an dieser Arbeit teilnehmen, haben viele schöne Erfahrungen sammeln können und sind zu einer Gemeinschaft geworden, denn alle funktionieren nur abhängig voneinander zusammen.

(mehr …)

Hela-Kunst: Ausstellung im Hohen Arsenal

Facetten Rendsburgs – Schüler und Schülerinnen des Helene-Lange-Gymnasiums stellen aus

Am 14. September wurde die Ausstellung „Facetten Rendsburgs“ im Museum im Hohen Arsenal in Rendsburg eröffnet. Anlässlich der Jubiläumsfeier „Rendsburg 825“ hatte unsere Schule die Ehre, Werke, die im Kunstunterricht entstanden sind, ausstellen zu dürfen.

(mehr …)