März 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Verfügbare Veranstaltungen am 14. März 2025

There are no appointment time slots available for this day.

HeLa-Imagefilm 2.0

Voller Stolz dürfen wir euch heute unseren neuen HeLa-Imagefilm 2.0 präsentieren. Fast 1,5 Jahre hat das Informatikprofil (und hier insbesondere Jelle) versucht, das Unmögliche möglich zu machen und ein ganzes Schuljahr an unserer HeLa in einen einzigen Imagefilm zu packen. Deshalb haben wir uns bewusst dafür entschieden, keinen ganz kurzen (aber unglaublich kurzweiligen) Film zu erstellen. Solltet ihr nur an bestimmten Ereignissen des Schuljahres interessiert sein, findet ihr unter dem Video (bei YouTube) ein Menü, dass euch direkt zu den gewünschten Stellen im Video springen lässt! Nun aber ganz viel Spaß!

Genussempfehlung: Popcorn, leckeres Getränk und Füße hochlegen!

Sextaner-Infoabend 2025

Am Freitag, dem 23.02.2025 folgten viele neugierige Viertklässler zusammen mit Ihren Eltern der Einladung des Helene-Lange-Gymnasiums und besuchten den Sextaner-Infoabend.
Begrüßt von vielen Lehrerinnen und Lehrern und unterstützt von zahlreichen engagierten Schülerinnen, Schülern und Eltern konnten sich die mehr als 400 Gäste ein Bild von der HeLa machen und „Atmosphäre schnuppern“.

(mehr …)

U16-Basketballteam Mannschaft des Jahres 2024

Am Freitag, den 7. März 2025 fand im Hohen Arsenal der Stadt Rendsburg in einem feierlichen Rahmen die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der Mannschaften des Jahres 2024 statt. Unsere Schule war mit den beiden Basketballmannschaften, die im vergangenen Jahr Landesmeister im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ geworden sind, sowie den begleitenden Lehrkräften Frau Alberts und Herrn Schreiber vertreten. Für diese Leistung wurden beide Teams geehrt.

(mehr …)

Die HeLa hat gewählt – Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Von Frederike Sörensen, SV

Am 18.02.2025 fanden in der Aula des Helene-Lange-Gymnasiums die Juniorwahlen im Rahmen der aktuellen Bundestagswahlen statt. Gewählt wurde von den Schüler*innen der neunten Klasse bis zum Abiturjahrgang. Organisiert hatte die Wahlen WiPo-Lehrerin Bele Petersen, die von der Schülervertretung tatkräftig unterstützt wurde.

(mehr …)

Bericht zur Podiumsdiskussion am 05.02.2025

Am 5. Februar 2025 fand an der HeLa eine Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Delzer sowie den Schüler*innen Jan Gerdes, Mia Bruhn und Gianlucca Emcke, wobei die Moderation von Mia Bruhn und Gianlucca Emcke übernommen wurde.

Vertreter*innen verschiedener Parteien waren eingeladen, um ihre Standpunkte zu aktuellen politischen Themen im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl zu präsentieren. Anwesend waren Mayra Vriesema (Grüne), Gyde Jensen (FDP), Felix Wilsberg (SPD), Dr. Jens Görtzen (AfD) sowie Mark Hintz (Die Linke). Dr. Johann Wadephul (CDU) stieß später zur Diskussion hinzu, da er zuvor einen anderen Termin wahrnehmen musste. Maylis Roßberg (SSW) konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.

(mehr …)

HeLa bleibt auch weiterhin Fairtrade-Schule!

Auf der Suche nach Tutanchamuns Grab – Lesung des Autors Frank Schwieger

Von Enni Glade, 6d

Am Montagvormittag, den 20.01.2025, kam der Autor Frank Schwieger ans Helene-Lange-Gymnasium, um aus seinem Buch „Ich, Kleopatra und die alten Ägypter“ vorzulesen.
Nachdem Deutschlehrerin Frau Petersen, die die Lesung organisiert hatte, die anwesenden Sechstklässler und den Gast begrüßt hatte, stellte sich Frank Schwieger zunächst vor und informierte die Kinder über sein Berufsleben als Latein- und Geschichtslehrer.

(mehr …)

Bericht zum 14. HELA-Cup am 31.01.2025

Zum diesjährigen HeLa-Cup, der – anders als im letzten Jahr – wieder am späten Abend stattfand, hatten sich 13 Klassen/Profilverbände und – wie immer – zwei Lehrermannschaften angemeldet.

Gut eine Woche vor dem Turnier wurde im gut gefüllten Raum N145 unter Beisein nahezu aller Teilnehmer ausgelost, wer gegen wen in der Vorrunde antreten würde. Die Losfeen Elouise und Amelie aus der Klasse 5a haben drei Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften ausgelost und dabei den in die Gruppe B gelosten Teams eine vermeintliche „Todesgruppe“ beschert. In den Tagen nach der Auslosung wurde auf Schüler- wie auf Lehrerseite intensiv spekuliert, wie stark die eigenen Gruppengegner einzuschätzen sind. Steile Thesen wie „Gegen unsere Klasse haben Sie keine Chance“ bekam man als teilnehmender Lehrer seitdem mehrfach zu hören. Die Schülerinnen und Schüler wollten den Lehrerinnen und Lehrern unbedingt ein Bein stellen, wohingegen die Lehrer das Ziel hatten, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.

(mehr …)