Der traditionelle „HeLa-Lauf“ am letzten Schultag bekommt wieder eine karitative Funktion. Der Erlös soll dieses Jahr dem Team DoppelPASS e.V. zu Gute kommen.
Team DoppelPASS e.V. – Diese Initiative steht für Präsent – Aktiv – Sozial – Selbstbewusst. Sie verbindet im Land zwischen den Meeren sportliches und soziales Engagement miteinander. Der Erlös kommt krebskranken Kindern und deren Familien, bzw. regionalen Projekten zu Gute. Das Team DoppelPASS e.V. erfüllt Kindern Herzenswünsche und lädt sie ein, gemeinsam Spaß zu haben. Es werden z. B. mehrfach im Jahr Freizeitfahrten zu Abenteuerparks, Tierparks oder Sportveranstaltungen organisiert. Auch hilft das Team DoppelPASS e.V. Institutionen, Organisationen und Vereinen finanziell, die krebskranke Kinder behandeln oder ihnen und ihren Familien zur Seite stehen. Weitere Informationen unter: www.team-doppelpass.de
Auch wir wollen dazu beitragen, dass an Krebs erkrankten Kindern Herzenswünsche erfüllt werden, indem wir dem Team DoppelPASS e.V. durch unsere Spenden helfen.
Und so funktioniert es…
In der Zeit vor dem Lauf:
Wie bei jedem HeLa-Lauf habt Schülerinnen und Schüler der 5.-8. Klasse die Wahl entweder eine 1.9 km-, 2.9 km– oder 4.8 km– Runde zu laufen, den Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse ist nur die Teilnahme am Meisterlauf (4,8km) gestattet. Im Vorfeld des Laufes suchen sich die Schülerinnen und Schülern Sponsoren. Die Sponsoren vermerken dies auf der Spendenerklärung. Außerdem kann sich jede Klasse auch einen Klassensponsor suchen, der besondere Leistungen oder die Klassengesamtleistung belohnt. Es besteht für die Schülerinnen und Schüler keine Verpflichtung zur Spende!
Da wir in diesem Jahr einen Hauptsponsor haben, könnt ihr als Schülerinnen und Schüler noch leichter Gutes tun! Wenn ihr den Meisterlauf schneller als 30 Minuten lauft, werden automatisch 10€ pro Schüler/in für diese Laufleistung gespendet.
Am Lauftag (25.07.2025):
Während des Laufs erhalten die Schülerinnen und Schüler einen farbigen Zettel für den Klassen-Schuhkarton, damit die Klassengesamtlaufleistung ermittelt werden kann. Im Ziel erhaltet sie einen weißen Zettel (mit dem Aufdruck „Spendenlauf“ und der Länge der Laufstrecke), der im Spendenbüro vorlegt wird. Dort wird die Spendenerklärung, die am Lauftag mitgebracht wird, abgestempelt.
Nach dem Lauftag:
Nun gehen die Schülerinnen und Schüler mit der Spendenerklärung zu ihren Sponsoren. Dort erhalten sie von den Sponsoren das Geld entweder in bar in einem Briefumschlag (mit dem Namen des Schülers/ der Schülerin und dem Namen des Sponsors) oder der Sponsor überweist den Betrag auf das folgende Konto:
Kontoinhaberin: Jutta Alberts
BIC: NOLADE21RDB
IBAN: DE58 2145 0000 0105 3678 90
Verwendungszweck: Klasse und Name der Schülerin/ des Schülers
Hier findet ihr die Spendenerklärung sowie die Informationen für die Sponsoren:
Lieber Schülerinnen und Schülern, vergesst nicht: Das Engagement ist wichtiger als die Höhe der Spende! Es geht uns darum, etwas zu bewegen! Dies wollen wir zeigen, indem wir Helfen & Laufen.