HeLa zum dritten Mal Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung

Das Helene-Lange-Gymnasium erhielt im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des Berufswahl-Siegels im Dezember 2024 die zweite Rezertifizierung des Siegels und darf sich damit für weitere vier Jahre als Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung bezeichnen. Das Berufswahl-Siegel zeichnet Schulen in Schleswig-Holstein aus, die ihre Berufliche Orientierung in vorbildlicher Weise konzipieren, umsetzen und ihre Schülerinnen und Schüler individuell, systematisch und praxisnah auf das Berufsleben oder Studium vorbereiten. Mit der erneuten Auszeichnung bleibt die HeLa eines der achtzehn „Siegel-Gymnasien“ in Schleswig-Holstein.

(mehr …)

Erfolgreicher Weihnachtsbasar an der HeLa

Wie in jedem Jahr fand auch in 2024 wieder am letzten Freitag vor dem ersten Advent der große HeLa-Weihnachtsbasar statt.

Zahlreiche Besucher und Besucherinnen erkundeten die Verkaufs- und Ausstellungsflächen der Unter-, Mittel- und Oberstufen des Helene-Lange-Gymnasiums. Adventsgestecke, Türkränzen, Bastelarbeiten, Fairtrade-Produkte, Rosen für die Liebsten, Punsch und Selbstgebackenes wurden ebenso angeboten wie Cocktails, Crêpes, Kasino, Kinderschminken und sehr vieles mehr.

(mehr …)

Praktische Wärmekissen: die neue Schülerfirma „codex calor“

Vielleicht habt ihr es schon auf dem Weihnachtsbasar gesehen: Seit Oktober 2024 gibt es eine neue Schülerfirma an der Schule. Sie heißt „codex calor“ und stellt Wärmekissen zum Umschnallen her. „codex calor“ ist Latein und bedeutet Wärmekissen. Das Kirschkernkissen in bunten Farben kann ganz einfach mithilfe einer Klettschnalle um den Bauch gelegt werden, sodass es nicht verrutscht. So können auch im Sitzen oder im Stehen Schmerzen im Unterleib oder im unteren Rücken gelindert werden.

(mehr …)

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in den 6. Klassen

Von Niklas Rademacher, 6d

Am 06.12.24 fand in der dritten und vierten Stunde der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Helene-Lange-Gymnasiums in der Schulaula statt. Dabei trugen die Teilnehmenden alle einen selbst ausgesuchten Text und einen Fremdtext vor. Der beste Vorleser würde in die nächste Runde einziehen.

(mehr …)

Besuch in der „Pouponnière“ im Oktober / November 2024

Bericht von Thies Nordmann
Fotos von Clara Seifert, Gianlucca Emcke und Thies Nordmann

Einleitung

Nachdem ich die „Pouponnière“ bereits 2013, 2016 und 2018 besucht hatte, machte ich mich am 20.10.24 erneut auf den Weg nach Benin, diesmal in Begleitung von zwei Schülersprechern des Schuljahrs 2023/24, Clara Seifert und Gianlucca Emcke. Über Istanbul erreichten wir nach ungefähr zehnstündigem Flug am Abend Cotonou, den Regierungssitz und die bei weitem größte Stadt Benins. Am Flughafen wurden wir von unserer Gastgeberin, Gabriele Gbégnonvi, und der Leiterin der „Pouponnière“, Soeur Odile, in Begleitung zweier weiterer Ordensschwestern empfangen, die uns sofort afrikanisch einkleideten.

(mehr …)

Kristina spielt beim 23. Lions-Förderkonzert für die HeLa

Seit 2002 ehrt der Lion-Club Rendsburg im Rahmen eines Konzertes musikalische Nachwuchstalente aus Rendsburg und Umgebung. In diesem Jahr wurden Werke mit Gesang und Gitarre, mit Klavier sowie mit E-Bass aus der Zeit der Klassik bis in die Gegenwart mit Pop und Soul dargeboten.

(mehr …)

Wenn Theorie zur Praxis wird – Die Forscherklasse beim THW

Von Jana Sönnichsen

„Schaffe, schaffe, Brücken baue“ hieß es am Montag, den 07.10.2024, für die Forscherklasse der Hela. An diesem Tag durften die Kinder aus dem neuen Forscherunterricht, der sich auf angewandte Naturwissenschaften spezialisiert, einen Tag mit dem Technischen Hilfswerk Rendsburg, kurz THW, verbringen und dort lernen, wie man kurzfristige Brücken für Einsätze baut.

(mehr …)

Run und Fun beim Lauf-Tag 2024

Von Fiete Weder

Es ertönte ein Schuss und eine Menschenmasse von 446 Schülerinnen und Schülern setzte sich in Bewegung, um in der nächsten Stunde Vollgas zu geben.

Der Startschuss kam von unserem Schulleiter Herrn Thomas, der wie jedes Jahr den „Run and Fun Lauf-Tag“ der HeLa eröffnete. Teilnehmen durften Schülerinnen und Schüler aus den 5. bis 9. Klassen. Auch 2024 führt die zu laufende Strecke um den Stadtsee herum und je länger die Teilnehmenden laufen, desto mehr Punkte bekommen sie.

(mehr …)

Auf ins Rathaus! Umzug der Ausstellung Extremismus und Radikalismus 1924 und 2024

Die vom Profilseminar Geschichte und der VHS gestaltete Ausstellung ist von der VHS ins Foyer des Rathauses umgezogen. Wir freuen uns, dass wir auf diesem Wege weiterhin informieren und ein Zeichen für Demokratie setzen können.

Worum geht’s?

Die Prozesse des Hitlerputsches von 1924, der Aufstieg der NSDAP in Schleswig-Holstein, Propaganda damals und heute, Rechte Szenen in Deutschland und die Frage, wie es ist, ein Extremist zu sein, sind nur einige der Themen, denen sich die Ausstellung widmet.

Interesse?
Die Eröffnung mit Bürgermeisterin Janet Sönnichsen findet am 11.11. um 10.30 im Foyer des Rathauses statt. Die Ausstellung ist bis Ende November dort zu besichtigen.

Q2c und Susanne Uehr

Benin-Abend am 21.11.2024