Unser französischer Besuch aus Châteaugiron vom 07.05. – 14.05.2025

Bienvenue à Rendsburg

Am 07.05. sollten unsere Gäste aus dem Collège Victor Segalen, aus der Bretagne, ankommen.
Gespannt haben wir darauf gewartet, dass sie beim Paradeplatz eintreffen, wenn auch mit einer kleinen Verspätung. Ich war etwas nervös, wie es wohl sein wird jetzt der Gastgeber zu sein, nachdem ich im September 2024 so toll und herzlich aufgenommen wurde. Aber die Vorfreude auf das Wiedersehen überwog.

Am Nachmittag sind wir dann nach Hause gefahren. Meine Austauschpartnerin war ein wenig müde von der ungefähr zweiundzwanzig Stunden langen Busfahrt, aber wir haben uns trotzdem direkt unterhalten und ausgetauscht.

(mehr …)

Preisverleihung „Zukunftsschulen 2025“ – HeLa geehrt

Am 19. Juni 2025 fand im feierlichen Ambiente von Schloss Gottorf die diesjährige Preisverleihung der „Zukunftsschulen.SH“ statt. Schulen aus ganz Schleswig-Holstein waren eingeladen, um ihre innovativen und nachhaltigen Projekte zu präsentieren und für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet zu werden.
Auch die HeLA konnte an diesem Tag einen bedeutenden Meilenstein feiern: Unsere Schule wurde mit der höchsten Auszeichnungsstufe 3 – „Wir setzen Impulse!“ – der Zukunftsschulen geehrt.

(mehr …)

Unser „HeLa-Lauf“ ist dieses Jahr wieder ein Spenden-Lauf

Der traditionelle „HeLa-Lauf“ am letzten Schultag bekommt wieder eine karitative Funktion. Der Erlös soll dieses Jahr dem Team DoppelPASS e.V. zu Gute kommen.

Team DoppelPASS e.V. – Diese Initiative steht für Präsent – Aktiv – Sozial – Selbstbewusst. Sie verbindet im Land zwischen den Meeren sportliches und soziales Engagement miteinander. Der Erlös kommt krebskranken Kindern und deren Familien, bzw. regionalen Projekten zu Gute. Das Team DoppelPASS e.V. erfüllt Kindern Herzenswünsche und lädt sie ein, gemeinsam Spaß zu haben. Es werden z. B. mehrfach im Jahr Freizeitfahrten zu Abenteuerparks, Tierparks oder Sportveranstaltungen organisiert. Auch hilft das Team DoppelPASS e.V. Institutionen, Organisationen und Vereinen finanziell, die krebskranke Kinder behandeln oder ihnen und ihren Familien zur Seite stehen. Weitere Informationen unter: www.team-doppelpass.de

Auch wir wollen dazu beitragen, dass an Krebs erkrankten Kindern Herzenswünsche erfüllt werden, indem wir dem Team DoppelPASS e.V. durch unsere Spenden helfen.

Und so funktioniert es…

(mehr …)

Une semaine à Rendsburg – Gegenbesuch beim Frankreichaustausch

„Bonjour“ und „Adieu“ und dazwischen eine Woche, die schneller vergangen ist, als man „Châteaugiron“ sagen kann. Von Mittwoch, den 7. Mai bis Mittwoch, den 14. Mai 2025 kamen die Austauschschülerinnen und -schüler aus der Gemeinde in der französischen Bretagne zum Gegenbesuch nach Deutschland und verbrachten eine unvergessliche Woche in Rendsburg.

(mehr …)

Ausgezeichneter Frankreich-Austausch mit dem Collège Victor Ségalen in Châteaugiron

Zum 5. Mal waren Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte aus Châteaugiron in Frankreich am Helene-Lange-Gymnasium zu Besuch.

Im Zeitraum vom 07.05. bis 14.05. besuchten 26 französische Schülerinnen und Schüler des Collège Victor Ségalen im Alter von 13 bis 15 Jahren 26 gleichaltrige Schüler des Helene-Lange-Gymnasiums, der Besuch der deutschen Gruppe in Châteaugiron war schon im Oktober 2024 erfolgt.

(mehr …)

Mein Weg zum Landesentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbes

Von Finja, 6c

Am 06.12.2024 gewann ich nach dem Klassenentscheid auch die zweite Runde des Vorlesewettbewerbes des Schuljahres 2024/2025, den Schulentscheid. Vorgelesen habe ich aus dem Buch „Willow“ von Sabine Bohlmann.

Nach ein paar Wochen erhielt ich eine Einladung zum Kreisentscheid.

Es begann die fieberhafte Suche nach einem geeigneten Buch. Zwei Bücher kaufte ich mir von meinem gewonnenen Gutschein, viele habe ich in der Bücherei ausgeliehen. Im Internet recherchierte ich, welche Jugendbücher in den letzten Jahren ausgezeichnet wurden und zu den Bestsellern gehören. Als ich „mein“ Buch gefunden hatte, suchte ich darin nach einer geeigneten Stelle. Ich wollte, dass Emotionen vorkommen und Dialoge. Außerdem musste es mit den vorgegebenen drei Minuten passen. Meine Eltern saßen also des Öfteren mit der Stoppuhr bereit und hörten zu.

(mehr …)

Teilnahme am JtfO Tischtennis Bezirks- und Landesfinale

2. Platz beim JtfO Landesfinale (v.l.n.r.): Fiona (10a), Nele (6b), Lilu (5b), Louisa (6b), Kathleen (8a) und Lisete (10a)

In diesem Schuljahr war die HeLa mit drei Mannschaften am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis vertreten. Den Anfang machten die Schüler der Wettkampfklasse U-16 (Jg. 2010 und jünger) bereits im Dezember in Preetz. Nach einem deutlich verlorenen Halbfinale (0:5) gegen das Kieler Ernst-Barlach-Gymnasium konnten die Schüler das Spiel gegen das Gymnasium am Mühlenberg aus Bad Schwartau mit 5:1 für sich entscheiden und so mit dem 3. Platz eine Bronze-Medaille mit nach Rendsburg bringen.

(mehr …)

Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen 2025“

Das Finale des beliebten Geographie-Wettbewerbs „Diercke Wissen“ fand bei uns am 13.03.2025 statt. Den Sieg auf Schulebene der Jahrgänge 7 bis 10 erlangte Levke Hanno aus der Klasse 9b. Herzlichen Glückwunsch!

Levke konnte sich zunächst als Klassensiegerin und dann als Schulsiegerin der HeLa gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich so für den Landesentscheid in Schleswig-Holstein.

(mehr …)

Bonne Chance, wir sehen uns in Kiel!

Mut, Aufregung und Freude gehörten auch zum diesjährigen Vorlesewettbewerb in Französisch – 14 Kandidatinnen und Kandidaten von den siebten Klassen bis zum E-Jahrgang entschieden die erste Runde innerhalb ihrer Klassen für sich, danach ging es zum Schulentscheid. Nur vier Teilnehmerinnen gewannen auch die nächste Runde; für sie heißt es jetzt: Auf nach Kiel!

(mehr …)

Sextaner-Infoabend 2025

Am Freitag, dem 23.02.2025 folgten viele neugierige Viertklässler zusammen mit Ihren Eltern der Einladung des Helene-Lange-Gymnasiums und besuchten den Sextaner-Infoabend.
Begrüßt von vielen Lehrerinnen und Lehrern und unterstützt von zahlreichen engagierten Schülerinnen, Schülern und Eltern konnten sich die mehr als 400 Gäste ein Bild von der HeLa machen und „Atmosphäre schnuppern“.

(mehr …)