Am 19. Juni 2025 fand im feierlichen Ambiente von Schloss Gottorf die diesjährige Preisverleihung der „Zukunftsschulen.SH“ statt. Schulen aus ganz Schleswig-Holstein waren eingeladen, um ihre innovativen und nachhaltigen Projekte zu präsentieren und für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet zu werden.
Auch die HeLA konnte an diesem Tag einen bedeutenden Meilenstein feiern: Unsere Schule wurde mit der höchsten Auszeichnungsstufe 3 – „Wir setzen Impulse!“ – der Zukunftsschulen geehrt.


Es standen gleich zwei Projekte des Helene-Lange-Gymnasiums im Mittelpunkt: Zum einen die Schülerfirma, die eigenverantwortliches Arbeiten, unternehmerisches Denken und Teamfähigkeit auf vorbildliche Weise miteinander verbindet. Die Schülerinnen und Schüler setzen ihre Ideen kreativ und eigenständig um und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
Zum anderen wurde das langjährige Engagement für den Verein der Freunde der Pouponnière in Ouidah, Benin, e.V. gewürdigt. Der jährlich stattfindende Weihnachtsbasar, bei dem die gesamte Schulgemeinschaft zusammenkommt, um Spenden für den Verein zu sammeln, ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil des Schuljahres und Ausdruck gelebter globaler Verantwortung und Solidarität.
Die feierliche Preisverleihung auf Schloss Gottorf war nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – hin zu einer Schule, die Verantwortung übernimmt, Vielfalt lebt und Zukunft gestaltet.

Name des Fotografen: Martin Jarrath