Am 10. Juli 2025 fand die Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs in Kronshagen statt.

Zum Jahresmotto „Europa? Aber sicher!“ entwickelten die vier Schülerinnen Louisa Bräutigam, Mira Beutel, Josefine Hanke sowie Clara Petersen (aus der jetzigen 9b) einen Stop-Motion-Film über Zivilcourage und gewannen damit einen Landespreis.

Die vier Schülerinnen wählten eine Alltagssituation, in der Mut gefragt ist – auch dann, wenn es unbequem oder riskant wird. Im Mittelpunkt steht dabei, füreinander einzustehen und die Gemeinschaft zu stärken. Das ist auch ein Wert, der für Europa steht, denn der Schutz der Würde, Freiheit und Gleichberechtigung jedes Einzelnen ist Teil der Charta der Grundrechte der EU. Zivilcourage ist eine Möglichkeit, diese Rechte in der Praxis zu verteidigen.

In ihrem Stop-Motion-Film zeigen die Schülerinnen auf kreative Weise, wie eine Person ungerecht oder gewaltsam behandelt wird und wie ihre Freundinnen mutig eingreifen, um gemeinsam Hilfe zu leisten und Solidarität zu zeigen.

Die bei der Preisverleihung geehrten Landespreisträgerinnen und -preisträger stellten ihre ausgezeichneten Arbeiten persönlich dem Publikum vor.

Herzlichen Glückwunsch!